Biden-Administration "erwägt", die Anklage gegen Assange fallen zu lassen
Öffentlicher Kommentar von Biden fällt mit dem fünften Jahrestag der Verhaftung des WikiLeaks-Verlegers in London zusammen
Rechtliches Vorgehen gegen Netzwerk Kritische Psychotherapie
Der Fall ist ein Beispiel dafür, wie Akteure aus dem rechten Spektrum immer wieder rechtliche Schritte nutzen, um berechtigte Kritik abzuwehren.
Interview-Reihe, Teil 2: Michael Zammit Maempel über SLAPPs
SLAPP-Fälle sind anders, denn sie sind nicht einfach transaktionaler Natur; es handelt sich nicht einfach um zwei Parteien, die ihre Rechte im normalen Lebens- oder Geschäftsverlauf gegeneinander ausspielen.
Rechtsmissbrauch zulasten der kritischen Öffentlichkeit - und was dagegen getan werden kann
Blueprint for Free Speech, AkJ* München und Dr. Jasper Prigge bei der ccc Jahreskonferenz 2022
Estnische Journalisten über Geldwäsche-Ermittlung zu Geldstrafe verurteilt
Zwei estnische Journalisten und ein Medienunternehmen wurden im Zuge ihres Versäumnisses, Genehmigung für einen Bericht über ein Ermittlungsverfahren in einem großen Geldwäscheskandal einzuholen, zu einer Geldstrafe verurteilt.
Whistleblowing und SLAPPs stehen im Mittelpunkt des ersten Innsbrucker Journalismus-Festivals
Zwischen Vorträgen über im Exil arbeitende belarussische Schriftsteller, Edward Snowdens Flucht aus Hongkong und die Situation von Journalistinnen in Afghanistan war Blueprint for Free Speech auch beim Innsbruck Journalism Festival präsent
Deutsches Justizministerium legt Entwurf für Whistleblower-Gesetz vor
Whistleblower in Deutschland können auf bessere Zeiten hoffen - zumindest die Mehrzahl von ihnen: Das Bundesjustizministerium hat erstmals einen Gesetzesentwurf zum Schutz von Enthüllungen im öffentlichen Interesse in Umlauf gebrach
Im Dreck wühlen: Verklagte südafrikanische Aktivisten und Whistleblower setzen Bergbauprojekt Matt
Während in der Europäischen Union der Druck für gemeinschaftsweite Maßnahmen zur Bekämpfung von SLAPP-Klagen zunimmt, versucht ein australisches Bergbauunternehmen, eine Gruppe von Aktivisten und Umweltanwälten davon abzuhalten, sich seinem Plan zur Errichtung eines Titanabbaus in der Wild Coast-Region am Ostkap Südafrikas zu widersetzen.
Eröffnung des Prozesses gegen Julian Hessenthaler: Die österreichische Justiz auf dem Prüfstand
Epicenter.works und Amnesty Österreich waren vergangene Woche vor dem Landesgericht St. Pölten anwesend, um den Prozess gegen Julian Hessenthaler zu verfolgen, der am Mittwoch, den 8. September, eröffnet wurde.
Blueprint veröffentlicht Modellgesetz zur Umsetzung der EU Whistleblowing-Richtlinie in Deutschland
Wir sind sehr stolz, die Veröffentlichung unseres Modellgesetzes zum Schutz von Hinweisgebern in Deutschland und zur Umsetzung der EU Hinweisgeberrichtlinie bekannt zu geben.
Ibizagate-Prozess Abschreckung für österreichische Journalisten und Quellen
Die strafrechtliche Verfolgung des Privatdetektivs und Journalisten Julian Hessenthaler wird diejenigen zum Schweigen bringen, die versuchen, über Korruption in Österreich zu berichten, sagten Medien- und Rechtsgruppen bei der Eröffnung seines Prozesses in St. Pölten diese Woche.
Deutsche Behörden prüfen Abschussliste im Exil lebender türkischer Journalisten
German authorities are investigating an alleged “hit list” targeting exiled Turkish journalists there, one already warned of a planned assassination, after another was attacked and warned to stop writing.