Zivilgesellschaft fordert den spanischen Senat auf, das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern zu ändern
Experten für den Schutz von Whistleblowern, darunter Blueprint for Free Speech, äußern ihre Besorgnis über den Mangel an ernsthaftem politischem Engagement der spanischen Regierung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Ecuadorianisches Gericht spricht den Verteidiger digitaler Rechte, Ola Bini, nach vier Jahren frei
Der lange verzögerte Prozess gegen den schwedischen Informatiker und Verteidiger digitaler Rechte Ola Bini ist mit einem einstimmigen Freispruch durch ein Gremium von drei ecuadorianischen Richtern zu Ende gegangen
Erstes Anti-SLAPP Legal Training in Deutschland
Das ganztägige Seminar mit dem Titel "Rechtsmissbrauch zu Lasten der kritischen Öffentlichkeit und Gegenstrategien" wurde von neun praktizierenden Jurist*innen besucht
Der UK-Abgeordnete Bob Seely bringt Anti-SLAPP-Maßnahmen in Form einer 10 Minute Rule Bill ein
Der Text des Gesetzentwurfs ist eng an das von der britischen Anti-SLAPP-Koalition, zu der Blueprint gehört, entwickelte Modellgesetz angelehnt
Serbische Journalisten sehen sich in einer polarisierten Medienlandschaft zunehmenden Drohungen ausgesetzt
Serbische Journalisten sind es gewohnt, in Angst zu arbeiten - sie werden von Trollen in den sozialen Medien angegriffen, sehen sich mit der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten konfrontiert und werden von Politikern und Staatsbeamten verbal angegangen
Blueprint gibt die Gewinner des Whistleblowing-Preises 2022 bekannt
Bei den Blueprint for Free Speech 2022 Whistleblowing Awards werden der Mut und die Integrität von Whistleblowern gewürdigt, die sich für das öffentliche Interesse eingesetzt haben
Rechtsmissbrauch zulasten der kritischen Öffentlichkeit - und was dagegen getan werden kann
Blueprint for Free Speech, AkJ* München und Dr. Jasper Prigge bei der ccc Jahreskonferenz 2022
Spaniens Kongress verabschiedet Gesetz zum Schutz von Whistleblowern
Blueprint for Free Speech hat ein Dokument veröffentlicht , das die dringendsten und besorgniserregendsten Probleme aufzeigt vorgelegten Entwurf bestehen
Estnische Journalisten über Geldwäsche-Ermittlung zu Geldstrafe verurteilt
Zwei estnische Journalisten und ein Medienunternehmen wurden im Zuge ihres Versäumnisses, Genehmigung für einen Bericht über ein Ermittlungsverfahren in einem großen Geldwäscheskandal einzuholen, zu einer Geldstrafe verurteilt.
Whistleblowing und SLAPPs stehen im Mittelpunkt des ersten Innsbrucker Journalismus-Festivals
Zwischen Vorträgen über im Exil arbeitende belarussische Schriftsteller, Edward Snowdens Flucht aus Hongkong und die Situation von Journalistinnen in Afghanistan war Blueprint for Free Speech auch beim Innsbruck Journalism Festival präsent
Deutsches Justizministerium legt Entwurf für Whistleblower-Gesetz vor
Whistleblower in Deutschland können auf bessere Zeiten hoffen - zumindest die Mehrzahl von ihnen: Das Bundesjustizministerium hat erstmals einen Gesetzesentwurf zum Schutz von Enthüllungen im öffentlichen Interesse in Umlauf gebrach
Im Dreck wühlen: Verklagte südafrikanische Aktivisten und Whistleblower setzen Bergbauprojekt Matt
Während in der Europäischen Union der Druck für gemeinschaftsweite Maßnahmen zur Bekämpfung von SLAPP-Klagen zunimmt, versucht ein australisches Bergbauunternehmen, eine Gruppe von Aktivisten und Umweltanwälten davon abzuhalten, sich seinem Plan zur Errichtung eines Titanabbaus in der Wild Coast-Region am Ostkap Südafrikas zu widersetzen.