Zwei Jahre nach der Ermordung eines griechischen Journalisten keine Festnahmen
Zwei Jahre nach dem Mord an dem griechischen Enthüllungsjournalisten Giorgos Karaivaz, der vor seinem Haus in Athen erschossen wurde, gibt es keine Fortschritte oder Hinweise
PATFox-Deutschland-Trainer veröffentlichen Artikel zum Richtlinienvorhaben gegen SLAPPs der Europäischen Union in Fachzeitschrift
RA Dr. Nadine Dinig und RA Dr. Jasper Prigge, Presse- und Medien Anwält*innen sowie Trainer für das deutsche PATFox Programm, haben einen Artikel zum Richtlinienvorhaben gegen SLAPPs der Europäischen Union veröffentlicht
Meta Executive von Griechenland überwacht
Artemis Seaford, eine Amerikanerin mit doppelter griechischer Staatsangehörigkeit, lebte während ihrer Tätigkeit für Meta zwischen 2020 und 2022 einen Teil ihrer Zeit in Griechenland
Spanien muss sich vor dem EuGH verantworten, weil es den Schutz von Whistleblowern nicht eingeführt hat
In der letzten Februarwoche wurde das lang erwartete spanische Gesetz zum Schutz von Whistleblowern offiziell verabschiedet.
Europäisches Vorzeigeprojekt für Pionierarbeit gegen SLAPPs zieht Bilanz in Brüssel
Bei der Anti-SLAPP-Schulung im Europäischen Parlament am 28. Februar 2023 wurden erste Erkenntnisse aus dem von der EU kofinanzierten PATFox-Projekt vorgestellt, das den ersten europäischen Anti-SLAPP-Lehrplan entwickelt und Schulungen für Juristen in 11 EU-Mitgliedstaaten organisiert hat
NGOs und Gewerkschaften beschuldigen Rumänien, den Schutz von Whistleblowern zu schwächen
Die rumänische Regierung hat bei der Verabschiedung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern gegen die in der bestehenden Gesetzgebung verankerten Rechte von Whistleblowern verstoßen, so eine Gruppe von mehr als 20 NGOs und Gewerkschaften
Zivilgesellschaft fordert den spanischen Senat auf, das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern zu ändern
Experten für den Schutz von Whistleblowern, darunter Blueprint for Free Speech, äußern ihre Besorgnis über den Mangel an ernsthaftem politischem Engagement der spanischen Regierung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Ecuadorianisches Gericht spricht den Verteidiger digitaler Rechte, Ola Bini, nach vier Jahren frei
Der lange verzögerte Prozess gegen den schwedischen Informatiker und Verteidiger digitaler Rechte Ola Bini ist mit einem einstimmigen Freispruch durch ein Gremium von drei ecuadorianischen Richtern zu Ende gegangen
Erstes Anti-SLAPP Legal Training in Deutschland
Das ganztägige Seminar mit dem Titel "Rechtsmissbrauch zu Lasten der kritischen Öffentlichkeit und Gegenstrategien" wurde von neun praktizierenden Jurist*innen besucht
Der UK-Abgeordnete Bob Seely bringt Anti-SLAPP-Maßnahmen in Form einer 10 Minute Rule Bill ein
Der Text des Gesetzentwurfs ist eng an das von der britischen Anti-SLAPP-Koalition, zu der Blueprint gehört, entwickelte Modellgesetz angelehnt
Serbische Journalisten sehen sich in einer polarisierten Medienlandschaft zunehmenden Drohungen ausgesetzt
Serbische Journalisten sind es gewohnt, in Angst zu arbeiten - sie werden von Trollen in den sozialen Medien angegriffen, sehen sich mit der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten konfrontiert und werden von Politikern und Staatsbeamten verbal angegangen
Blueprint gibt die Gewinner des Whistleblowing-Preises 2022 bekannt
Bei den Blueprint for Free Speech 2022 Whistleblowing Awards werden der Mut und die Integrität von Whistleblowern gewürdigt, die sich für das öffentliche Interesse eingesetzt haben